| Gründungsjahr: | 1775 |
| Gründer: | Johann Christian Fabricius (1745 – 1808) |
| Ursprung: | Lehrsammlung der Universität Kiel und Privatsammlung von Fabricius |
| Gesamtbestand: | ca. 50.000 Serien |
| Sammlungsschwerpunkt: | marine Wirbellose, Insekten, Mollusken sowie Fische, Vögel, Säugetiere |
| Jährliche Besucherzahl: | ca. 25.000 – 30.000 |
| Besonderheiten: | Das Zoologische Museum Kiel beherbergt wertvolle Archive mariner und terrestrischer Forschungsaktivitäten aus 4 Jahrhunderten. Die Sammlungen dokumentieren die Anfänge der Meereskunde und Ökologie der letzten 250 Jahre. Bedeutend sind die Typensammlungen von Fabricius, Belegsammlungen internationaler Expeditionen des 19. Jahrhunderts, sowie Nord- und Ostseesammlungen aus 3 Jahrhunderten. Das Gebäude wurde 1881 von dem Berliner Architekten Martin Gropius errichtet und ist weitgehend original erhalten. |


